FC-Kloten Team News  
Perfekter Start in die Rückrunde Montag, 10. April 2006
FC Kloten – FC Niederweningen 7 : 2 (2:0)

Torfolge: 8’ 1:0 (Sandra Freihofer), 14’ 2:0 (Michelle Meier), 55’ 3:0 (Sandra Freihofer),
65’ 4:0 (Sandra Freihofer), 68’ 4:1, 70’ 5:1 (Sandra Freihofer), 75’ 5:2,
85’ 6:2 (Kristina Peter), 88’ 7:2 (Kristina Peter)

Aufstellung: T.Meier, Manuela Meier, R. Napoli, St.Stricker, K.Nägeli (55’ S.Bosco),
S. Obrist, S.Freihofer, L.Koller (70’ A.Bürgi), V. Baratovic (62’ S.Walzer), Michelle Meier (49’ A.Blum), K.Peter

Zuschauer: 83

Bemerkungen: 75’ Penalty Niederweningen, 88’ Penalty Kloten

Nachdem am letzten Wochenende das erste Rückrundenspiel auswärts gegen Lohn sprichwörtlich ins Wasser fiel, empfingen die Klotenerinnen in der zweiten Runde das Team aus Niederweningen. Die Gäste beendeten die Gruppenphase auf dem guten dritten Platz und qualifizierten sich ohne grosse Mühe für die Aufstiegsrunde der besten zwölf Teams der dritten Liga. Ein echter Gradmesser für die jungen Klotenerinnen, dachten alle vor der Partie.

Das Heimteam übernahm sofort nach Spielbeginn die Initiative und drängte die Spielerinnen aus Niederweningen in die eigene Platzhälfte. Die Chancen für Kloten folgten im Minutentakt und es war nur eine Frage der Zeit, bis der Führungstreffer fallen würde. In der 8. Minute wurde der Aufwand der Klotenerinnen belohnt und Sandra Freihofer erzielte den verdienten Führungstreffer. Das Heimteam konnte den Druck aufrecht erhalten und bereits nach einer viertel Stunde erzielte Michelle Meier nach einem Eckball das 2:0. Niederweningen hatte in dieser Phase nichts entgegen zu setzten und die Gäste mussten froh sein, nicht schon höher in Rückstand geraten zu sein. Erst nach einer halben Stunde wurde das Spiel ein wenig ausgeglichener. Niederweningen konnte davon, ausser 2 Eckbällen, nichts zählbares herausholen. So blieb es bis zur Pause bei der hochverdienten Führung der Klotenerinnen.

Nach dem Pausentee kam die grosse Phase von Sandra Freihofer. Mit drei Distanzschüssen aus über 20 Metern erzielte die beste Spielerin auf dem Platz die Treffer drei, vier und fünf für das Heimteam. Zwischenzeitlich konnten die Gäste auf 4:1 und 5:2 verkürzen. Diese Erfolgserlebnisse für Niederweningen resultierten aus einem Missverständnis der Klotener Abwehr und einem hart gepfiffenen Strafstoss. Diese Verlusttreffer waren aber nur für die Statistik, da Niederweningen in keiner Phase des Spiels die Klotenerinnen in Bedrängnis bringen konnten. Ansonsten stand die Viererkette des Heimteams wie gewohnt souverän. Die Gastgeberinnen erzielten in den Schlussminuten noch zwei weitere Treffer. Kristina Peter konnte mit einem Doppelpack innerhalb von drei Minuten das Schlussresultat von 7:2 erzielen. Das Endergebnis widerspiegelt das gezeigte auf dem Platz. Kloten war auf jeder Position besser besetzt und den absoluten Siegeswillen spürten die vielen Zuschauer bis zum Schlusspfiff der Schiedsrichterin.

Besser hätte das Team aus Kloten nicht in die Rückrunde starten können. Das Trainingslager und die harte Vorbereitung haben ihr Spuren im positiven Sinn hinterlassen. Die jungen Spielerinnen aus der Flughafenstadt haben einen Aufstiegskandidaten über neunzig Minuten dominiert und deklassiert. Nächstes Wochenende ruht der Meisterschaftsbetrieb wegen den Osterferien. Die Klotenerinnen empfangen am 22. April (18.00 Uhr) im nächsten Heimspiel das Team aus Seuzach.
 

Autor: Peter Wartmann


FC Kloten – SV Schaffhausen 3:0 Montag, 10. April 2006
Mit einem verdienten 3:0 bezwangen die Klotener A-Junioren den Gast aus Schaffhausen und bestätigten somit die gute Leistung vom letzten Sonntag in Embrach.

Von Anfang war die Heimmannschaft stets bemüht den wenigen aber treuen Zuschauern einen gepflegten Fussball zu bieten. Unter strömendem Regen erspielte man sich im Verlauf der ersten Halbzeit zahlreiche Tormöglichkeiten welche zum Teil sehr leichtfüssig vergeben wurden. Der Gast aus Schaffhausen deutete immer wieder seine Kontergefährlichkeit an, doch die von Hirzel organisierte Klotener-Defensive stand gut und mit Ruhe startete man immer wieder zum Angriff Richtung Schaffhauser-Tor. Nachdem in der 42. Minute die klarste Klotener Chance durch Kryeziu vergeben wurde – dem Schlussmann aus Schaffhausen rutschte der von links durch Polozani geschossene Ball durch und blieb vor der Torlinie stehen, ehe ein Schaffhauser Verteidiger am schnellsten schaltete und den Ball aus der Gefahrenzone befreite – war es Wiederkehr der kurz vor Halbzeit den Ball per Kopfball in die Maschen des Schaffhauser Tores zum hoch verdienten 1:0 köpfelte.

Während den zweiten 45 Minuten bot sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit. Eine sehr offensiv agierende Heimmannschaft welche weiterhin mit ihren Chancen sehr grosszügig umging geriet zwischen der 60. und 70. Minute stärker unter Druck. Auslöser dieser kurzen Unsicherheitsphase war ein durch die Schaffhauser gut getretener Freistoss aus ca. 18 Meter der an den Pfosten prallte. Doch diese Phase bestand man mit Bravur und man fand durch kollektives Kampfverhalten wieder zurück ins Spiel. Mit Ruhe bestimmte nun wieder das Heimteam das Geschehen auf dem Spielfeld und erarbeitete sich in der Folge einige gute Tormöglichkeiten. In der 80. Minute wurde Wiederkehr schön im Strafraum frei gespielt und dieser erhöhte ohne grosse Mühe auf 2:0 für die Klotener. Beflügelt von diesem zweiten Tor waren die Junioren des FCK nun stets in Strafraumgrenze der Gäste anzutreffen. Immer wieder suchte man den 3. Treffer, der dann letztendlich in der 85. Minute nach herrlicher Hereingabe von Kryeziu durch Dick per Kopfball aus sehr spitzem Winkel erzielt wurde. Glücklich lag man sich nach Spielschluss in den Armen und feierte gemeinsam diesen verdienten 3:0 Erfolg über die Schaffhauser.

Nun folgt für die FCK Junioren bis zum 30.04.2006 eine spielfreie Phase welche mit einem Trainingslager auf Malta überbrückt wird (21. bis 28.04.2006). Hoffen wir doch, dass wir bei Wiederaufnahme des Spielbetriebes dort anknüpfen können wo wir heute aufgehört haben.

Unseren Fans und dem ganzen FCK wünschen wir frohe Ostern und würden uns freuen, Euch am 30.04.2006, um 13.00 Uhr auf dem Stighag in Kloten gegen den FC Engstringen mit erfrischendem Angriffsfussball verwöhnen zu dürfen.

Kloten: Lalomia, Gözükara, Zollinger, Di Luzio, Hirzel, Ramadani, Polozani, Koller, Wiederkehr, El Nashar, Kryeziu, Rietschi, Dick, Ilic
Tore: 45. Min. 1:0 Wiederkehr; 80. Min. 2:0 Wiederkehr; 85. Min. 3:0 Dick
 

Autor: Luigi Campa


FC Kloten 1 – FC Schlieren 1b 6:0 (1:0) Montag, 10. April 2006
Tore:
38. Min. 1:0 Muff
58. Min. 2:0 Hintermann
60. Min. 3:0 Poulton
62. Min. 4:0 Muff
76. Min. 5:0 Rollo
88. Min. 6:0 Hintermann


Aufstellung:
Wicht Ch. (ab 72. Min. Albert), Wicht N., Rabic (ab 80. Min. Zeder P.), Zeder D., Poulton, Frei, Rollo (ab 80. Min. Sergio), Hintermann, Adriancen, Lapetina, Muff


Bemerkungen: 55. Min. Pfostenschuss Muff
 

Autor: Guido Altorfer


Seite 32 von 39