2006
|
Erster Turniersieg des Frauenteams !
Im Hallenturnier in Klingnau, überzeugten die Spielerinnen mit einer guten Leistung und konnten gegen höher klassierte Teams überzeugen.
Resultate Vorrunde: FC Kloten – FC Frick 2:1 FC Kloten – FC Fulenbach 8:0 FC Kloten – FC Bremgarten 1:1 Halbfinal: FC Kloten – FC Diessenhofen 2:1 Final: FC Kloten – FC Niederweningen 5:4 n.P.
Schlussrangliste: 1. Kloten 2. Niederweningen 3. Bremgarten 4. Diessenhofen 5. Sissach 6. Frick 7. Baden/Turgi 8. Fulenbach
Zur Bildergallerie
|
2006
|
1.Länderspiel endet mit 3:2 Sieg für die Schweiz auf dem ausverkauften Stighag!
Die Schweiz gewinnt das letzte Länderspiel vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Wales mit 3:2.
Der FC Kloten durfte 714! Zuschauerinnen und Zuschauer begrüssen.
Zeitenweise wussten die Schweizerinnen durch wunderschön herausgespielte Angriffe zu überzeugen, andererseits gab es auch immer wieder Löcher in ihrem Spiel. Deshalb und weil Wales auf Standardsituationen stets gefährlich war, lagen die Schützlinge von Béatrice von Siebenthal in der Pause auch mit 1:2 zurück, ehe zwei Tore von Martina Moser und Sylvie Gaillard den Spiess noch drehten.
Zur Bildergallerie
|
2006
|
FC Kloten 1 - FC Glattfelden 1 7:2 (2:0)
Es spielten: Christophe Wicht; Nicolas Wicht (Cap.); Dominik Zeder, Pascal Zeder; Urs Schärer, Andrew Poulton, Alessandro Rollo, Christopher Adriancen; Toby Hintermann (61. Min. Salvatore Martino); Giuseppe Sergio (75. Min. Agim Halili), Marc Muff.
Ersatzspieler: Beka Musanje (TH), Damir Rabic
Tore: 17. Min. 1:0 Alessandro Rollo (Penalty) 36. Min. 2:0 Toby Hintermann 46. Min. 3:0 Marc Muff 70. Min. 3:1 Tuon Sun Vo (Penalty) 71. Min. 4:1 Marc Muff 76. Min. 4:2 Vincenzo Balsamo 84. Min. 5:2 Andrew Poulton 86. Min. 6:2 Salvatore Martino 90. Min. 7:2 Salvatore Martino
Bemerkungen: 09. Min. Lattenschuss von Giuseppe Sergio
NÄCHSTES SPIEL: 31.08.06 (Donnerstag) - 20:00 FC OBERGLATT 1 - FC KLOTEN 1
|
2006
|
Schlussrangierungen Saison 2005/06
1. Mannschaft, 3. Liga: 2. Tabellenrang, 16 Siege, 4 Unentschieden, 2 Niederlagen, 60:20 Tore, 52 Punkte Nichtaufstieg in die 2. Liga aufgrund der schlechteren Tordifferenz!
2. Mannschaft, 4. Liga: 4. Tabellenrang, 9 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 36:27 Tore, 29 Punkte
Frauen, 3. Liga: 2. Tabellenrang, 10 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage, 44:06 Tore, 30 Punkte
Veteranen: 1. Tabellenrang, 12 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, 62:18 Tore, 37 Punkte
Senioren: 7. Tabellenrang, 2 Siege, 4 Unentschieden, 8 Niederlagen, 23:45 Tore, 10 Punkte
|
2006
|
4. Statutenrevision des FC Kloten
Am Montagabend, 20. März 2006 stimmte die Generalversammlung einstimmig der Revision der Vereinsstatuten zu.
|
2006
|
PARTNERTEAM IN CALIFORNIA
Hallo liebe FCK-Fans
Wir haben in "California/USA" einen Partnerverein Namens "FC Hasental".
Eric Warner, der Vizepräsident, war vor etwas mehr als 2 Jahren ein paar Wochen im Training unserer der 1. Mannschaft.
Natürlich ist es das Ziel der 1. Mannschaft, mal in California ein Trainingslager durchzuführen .... (O-Ton Captain Nicolas Wicht).
http://fchsoccer.com/html/FCKloten.html www.fchsoccer.com
|
2006
|
Auszeichnungen Saison 2005/06
WERTVOLLSTES VEREINSMITGLIED: Ernst SCHELLENBERG BESTES TEAM: Frauen + Junioren Db BESTER SPIELER: Andrew POULTON BESTE SPIELERIN: Romina NAPOLI BESTER JUNIOR: Marc MUFF BESTE JUNIORIN: Sanja PETROVIC + Michaela LIENHARD BESTER TORSCHÜTZE: Marc MUFF BESTER TRAINER: Kurt STOLLER + Antonio MAGINA C. sowie Claudia FRIEDRICH + Gilles LEBOLD
Der Vorstand gratuliert ganz herzlich! Die pers. Ehrungen finden zu einem späteren Zeitpunkt statt.
|
2006
|
Erneuter Einbruch im Stighag!
In der Nacht vom Freitag 26. auf den Samstag 27. Mai 2006 ist im Clubhaus bereits zum zweiten mal innert einem halben Jahr eingebrochen worden!
Für sachdienliche Hinweise sind wir dankbar. info@fckloten.ch oder direkt beim Platzwart FC Kloten.
|
2006
|
FC Kloten Frauen – Schweizer Cup, 2. Runde
Kloten brachte die Favoritinnen zur Verzweiflung
FC Kloten – SC YF Juventus 1 : 2 n.V. (0:0)
Torfolge: 53’ 1:0 (A. Grünig), 75’ 1:1 (ET Kloten), 95’ 1:2
Aufstellung: T. Meier, Manuela Meier, R. Napoli, F. Bosco, K. Nägeli (50’ St. Stricker), S. Freihofer, S. Petrovic, A. Grünig (110’ S. Walder) , L. Bigger (47’ V. Baratovic), K.Peter, S. Obrist, (A.Blum)
Zuschauer: 65 Bemerkungen: 2’ Lattenschuss Juventus
In der zweiten Runde des Schweizer Frauencup empfing das Heimteam aus Kloten die Mannschaft von SC YF Juventus. Die Spielerinnen aus der Stadt Zürich gingen als klarer Favorit ins Spiel, konnten die Gäste doch jahrelange Erfahrung in der 1. Liga vorweisen.
In den Anfangsminuten überzeugte Juventus mit schnellem Kombinationsspiel und man musste sich um die jungen Klotenerinnen Sorgen machen. Ein Lattentreffer bereits in der zweiten Minute und noch weitere hochkarätige Chancen zeugten von der Anfangsüberlegenheit der Gäste. Das Feuerwerk von Juventus dauerte aber nur eine viertel Stunde, mit Glück und enormen Engagement konnte das Heimteam den Verlusttreffer vermeiden. Danach kam Kloten immer besser ins Spiel und der Klassenunterschied wurde durch eine homogene Teamleistung neutralisiert. In der 23. Minute hatte Kristina Peter die grösste Torchance für Kloten in der ersten Halbzeit. Die Stürmerin konnte alleine auf das gegnerische Tor ziehen, der Ball sprang aber auf dem nassen Terrain im dümmsten Moment auf und die Torfrau aus Zürich reagierte mit einer gekonnten Intervention. Bis zur Halbzeit wog dann das Spiel hin und her und der Klassenunterschied war kaum noch zu erkennen. So blieb es nach einer kämpferischen Leistung beim angestrebten positiven Resultat zur Pause.
Juventus startete wieder besser in die zweite Halbzeit, die Abschlussschwäche der Gäste war aber nicht zu übersehen. Als sich das Spiel wieder beruhigte, konnte Andrea Grünig auf der linken Seite Richtung Tor ziehen. Der Schuss der Mittelfeldspielerin aus Kloten wurde von einer gegnerischen Verteidigerin abgelenkt und landete unhaltbar für die Torfrau aus Zürich im Gehäuse. Kloten in Führung, eine Ueberraschung bannte sich an, vor allem weil Juventus in dieser Phase nicht den unbezwingbaren Eindruck hinterliess. Die Gäste versuchten immer wieder mit langen Bällen die Stürmerinnen zu lancieren, die Viererkette der Klotenerinnen stand aber wie ein Reduit, vorerst unüberwindbar. Die Zeit lief den Favoritinnen davon und eine viertel Stunde vor Schluss profitierten die Gäste aus Zürich von einer unglücklichen Situation. Ein Eckstoss von Juventus wurde von einer Klotener Verteidigerin mit dem Hinterkopf unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht. Ueber die gesamte Spielzeit war dieser Ausgleichstreffer sicher nicht unverdient, aber die Art und Weise war mehr als glücklich, da die Verteidigerin zuerst noch in den Rücken gestossen wurde. Es folgten nun noch fünfzehn heisse Minuten. Beide Teams hatten noch gute Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden, aber nach 90. Minuten stand es immer noch Unentschieden.
Die Verlängerung musste in dieser spannenden Cuppartie die Entscheidung bringen. Mit einer hervorragenden kämpferischen und taktischen Leistung verdiente sich der Underdog aus Kloten diese Zugabe. In der 95. Minute schien sich dann die Favoritinnen aus Zürich durchzusetzen. Ein Stellungsfehler ermöglichte der Stürmerin von Juvenuts alleine auf das Tor zu ziehen. Diesmal liessen sich die Gäste die Chance nicht nehmen und erzielten mit einem gezielten Flachschuss in die untere, entfernte Ecke die 1:2 Führung. Wer nun dachte, die Klotenerinnen würden die Köpfe hangen lassen, sah sich getäuscht. Das Heimteam mobilisierte die letzten Kraftreserven und vor allem in der zweiten Halbzeit der Verlängerung war Kloten das bessere Team. In den letzen fünf Minuten spielte nur noch das Heimteam und die Stadtzürcherinnen konnten sich nur noch durch Befreiungsschläge Luft verschaffen. Nach 120. Minuten pfiff der Unparteiische die Partie ab und die Favoritinnen aus Zürich hatten sich hauchdünn durchgesetzt. Eine knappe Niederlage, die für die Klotenerinnen sicher mehr Wert hat, als der Sieg für YF Juventus. Das Heimteam überzeugte mit viel Einsatz, Wille und Loyalität und kann sich beruhigt auf die nächsten Meisterschaftsspiele vorbereiten. Der Fahrplan des Frauenteams aus Kloten stimmt, hingegen hat YF Juventus noch viel Arbeit vor sich, um die Spiele in der 1. Liga erfolgreich zu gestalten.
Am nächsten Sonntag steht bereits die nächste Partie auf dem Programm. Die Frauen des FC Kloten empfangen Zuhause den FC Diessenhofen. Die Meisterschaftspartie wird auf dem Stighag um 11.00 Uhr angepfiffen.
|
2005
|
Erster Sieg des Frauenteams
Sonntag, 17. April 2005, 15.40 Uhr. Das Frauenteam gewinnt das allererste Meisterschaftsspiel in der Vereinsgeschichte gegen die Frauen aus Turbenthal mit 2:0 Toren!
|
2005
|
erste Frauen- und Juniorinnenspiele!
Am 19./20. März 2005 fanden erstmals in der 55-jährigen Vereinsgeschichte des FC Kloten offizielle (Freundschafts-)Spiele von Frauen und Juniorinnen statt. Die Premiere der Juniorinnen gegen Bassersdorf endete 0:14 (Halbzeit 0:10), das Aktivteam verlor gegen FC St. Gallen 2 mit 0:3 Toren (0:2).
|
2005
|
GV 2005
15.03.2005. Anlässlich der 55. GV wurde Peter Jergen "Lungi" offiziell aus der Vereinsführung mit grossem Applaus verabschiedet - er wird Ehrenmitglied des FC Kloten! Neu in den Vorstand gewählt wurden: Fritz Keller (Leiter Spielbetrieb), Köbi Widmer (Leiter Junioren), Werner Baumgartner (Aktuar). Neuer Vizepräsident ist Röbi Probst (bisher Aktuar).
|
2005
|
Auszeichnungen Saison 2004/05
bester Aktivspieler: Alessandro Rollo beste Aktivspielerin: Debbie Hirzel bester Junior: Pascal Hirzel beste Juniorin: Isabella Racki beste Mannschaften: Junioren Da und 2. Mannschaft beste Trainer: Franco Soppelsa und Martin Hirzel
Herzliche Gratulation!
|
2005
|
Aufstieg!
Im Juni 2005 konnte die 2. Mannschaft des FC Kloten den Aufstieg in die 4. Liga feiern.
|
2005
|
Erster Heimsieg seit dem 15. Juni 2003!
Die 1. Mannschaft des FC Kloten konnte endlich den ersten Heimsieg in einem Meisterschaftsspiel auf der neuen Fussballanlage Stighag realisieren. Ein Tor in der letzten Minute durch Alessandro Rollo sicherte einen glücklichen, aber verdienten Klotener Sieg gegen Bülach 2. Zu erwähnen gilt, dass Rolf Zachmann im "zarten" Alter von 43 Jahre (Dino Zoff wurde mit 40zig Weltmeister) erstmals auf einem Matchblatt eines 3.-Liga Spiels stand --> Danke Rolf für den Einsatz!
Es spielten: Wicht Ch., Wicht N,. Rabic, Zeder D., Adriancen, Poulton, Rollo, Hintermann, Alic (ab 70. Min. Cerullo), Di Canio, Muff.
Tore: 62. Min. Fabio di Canio 1:0, 80. Min. Spühler 1:1, 90. Min. Alessandro Rollo 2:1.
|
2004
|
Das neue Logo ist da!
Der FC-Kloten hat seit dem 21.03.04 sein neues Logo.
Zur Bildergallerie
|
2004
|
Inbetriebnahme neues Clubhaus
Am Samstag, 20. März durfen wir das neue Clubhaus beziehen. Über 30 Vereinsmitgliederinnen und -mitglieder "packten" an. Der Name des neuen Clubraums ist "(FCK-)Corner".
|
2004
|
Neue Homepage
Im Februar 2004 wird die neue Homepage aufgeschaltet. Der alte Seite hat über mehr als fünf Jahre hinweg gute Dienste geleistet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei René Widmer für den Super-Support!
|
2004
|
AUFSTIEG IN DIE PROMOTION !
Der Vorstand des FC Kloten gratuliert Trainer Dome Caponio und seinen "Mannen" recht herzlich zum Aufstieg in die Promotionsklasse. Macht weiter so!
|
2004
|
neues Trainerduo 1. Mannschaft
Der FC Kloten hat den Vertrag mit Trainer Martin Grimm per sofort aufgelöst.
Nachfolger sind Marco Saggionetto und Giusi Colaiemma. Sie erhalten auch einen Vertrag für die kommende Saison 2004/05.
Wir danken Martin Grimm für die geleistete Arbeit und wünschen dem neuen Trainerduo viel Glück und Freude an dieser anspruchsvollen Arbeit.
|
2004
|
DAS ALTE CLUBHAUS IST ABGEBROCHEN!
Am vergangenen Samstag haben Vereinsmitglieder des ESC Erstfeld das Clubhaus abgebrochen und mitgenommen. Wir wünschen Ihnen viel Freude am neuen Clubhaus.
|
2004
|
Junioren Da - erstmaliger Gruppensieg in der Promotion!
November 2004: Erstmalig in der Vereinsgeschichte erreichte ein Junioren D-Team den Gruppensieg in der höchsten Stärkeklasse. Das Trainerduo Röbi Probst und Oski Giger sind mächtig stolz auf das Erreichte. Gratulation!
|
2004
|
BEWILLIGUNG DES BAZL IST ERFOLGT!
Das BAZL hat die Bewilligung für das Einschalten des Lichts auf der Fussballanlage Stighag erteilt! Ab dem Montag, 23. August 2004 "geht das Licht definitiv an!".
euer Präsi, Guido Altorfer
|
2004
|
ERÖFFNUNG STIGHAG 21.8.04
Die Eröffnung vom 21.8.04 im Stighag war ein voller Erfolg.
Auch die Presse informierte ausführlich über das gelungene Projekt.
In der Rubrik Galerie findet Ihr die ersten Fotos. Eine zweite Tranche folgt in den nächsten Tagen, sobald wir diese von unserem Starfotografen erhalten.
Allen HelferInnen ein grosses MERCI!!!
|
2004
|
Karl Knobelspiess
Nach sage und schreibe 50-jähriger Tätigkeit als Schiedsrichter tritt Karl Knobelspiess per 30. Juni 2004 zurück. Herzlichen Dank, das ist wirklich eine herausragende Leistung!
|
2004
|
Inbetriebnahme der Beleuchtung Fussballanlage Stighag auf bestem Weg!
Am 30. Juli 2004 hat unter der Leitung des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) ein Gespräch zwischen der Skyguide, Unique, dem BAZL und der Stadt Kloten, vertreten durch Ressortvorstand Flughafen + Verkehr, Peter Seiler und Bauvorstand Max Eberhard stattgefunden. Ziel war die Freigabe der Beleuchtung der Fussballanlage Stighag. Verantwortlich für die luftfahrtspezifische Beurteilung ist das BAZL, die Koordination der Abnahme erfolgt durch Unique. Beim Gespräch konnte rasch und effizient der Weg zur Freigabe der Beleuchtung festgelegt werden. Es kann deshalb damit gerechnet werden, dass unter Vorbehalt unvorhersehbarer Probleme bei der Abnahme, die Inbetriebnahme der Anlage innert kurzer Zeit möglich sein wird. www.kloten.ch / 02.08.2004
|
2004
|
ENDLICH, ENDLICH, ENDLICH !!!
Endlich konnte unsere 1. Mannschaft wieder einmal ein Sieg feiern und zwar ein ganz wichtiger. Mit diesem 2:1 Sieg gegen Glattbrugg hievten sich die Klotener wieder "über den Strich". Die 2. Mannschaft gewann ebenfalls, 3:0 gegen ZH-Affoltern. Mit dem 3. Tabellenrang ist ein Aufstieg im Frühjahr durchaus noch möglich. Pech hatten die Junioren A im Spitzenspiel gegen Schaffhausen. Es setzte eine knappe 0:1 Niederlage ab, womit der Traum vom Durchmarsch wahrscheinlich nicht realisiert werden kann.
|
2004
|
Der FC Kloten reagiert auf die verpatzte Hinrunde
Die Negativserie des FC Kloten mit nur 5 Unentschieden aus 9 Meisterschaftsspielen hat Konsequenzen. Der FC Kloten übergibt die Verantwortung der ersten Mannschaft in neue Hände. Ab sofort wird Kurt Stoller als Alleinverantwortlicher an der Linie stehen.
Die Vereinsleitung ist sich bewusst, dass das Duo Saggionetto/Colaiemma mit grossem Engagement die Mannschaft führte. Trotzdem gebietet es die aktuelle Situation, Zeichen für einen Neuanfang zu setzten. Die gezeigten Leistungen der ganzen Mannschaft entsprach über weite Strecken nicht den Erwartungen der Zuschauer, der Sponsoren und der Vereinsleitung. Es wäre allerdings verfehlt, die Gründe dafür einzig beim Coaching zu suchen. Die meisten Spieler haben ihr Leistungspotential nicht oder nur phasenweise ausgeschöpft. Die Vereinsleitung verspricht sich vom Trainerwechsel neue Impulse und eine Neuorientierung in der Mannschaft.
Kurt Stoller verfügt über ein breites Fachwissen sowie über langjährige Erfahrung als Fussballtrainer. Stationen seiner Tätigkeiten waren u.a. Dübendorf (1. Liga), ZH-Affoltern, Wallisellen (2. Liga), Brüttisellen, Kempthal (3. Liga).
Marco Saggionetto und Giuseppe Colaiemma waren seit Mai 2004 beim FC Kloten unter Vertrag. Die Vereinsleitung bedauert diesen Schritt, welcher in der gegenwärtigen Situation aber als nötig erscheint. Wir danken dem Trainerduo für ihre Tätigkeit und wünschen beiden für die Zukunft viel Glück und Erfolg, sei es auf oder neben dem Fussballplatz.
Vereinsleitung FC Kloten
|
2004
|
Erneute Auszeichnung "Vorbildlicher Verein FVRZ"
Der FC Kloten erhielt anlässlich der FVRZ-Gala vom vergangenen Donnerstag zum dritten mal die Auszeichnung "Vorbildlicher Verein FVRZ".
Ein herzlicher Dank allen Vereinsmitglieder für die Unterstützung.
|
2004
|
Junioren Da - erstmaliger Gruppensieg in der Promotion!
November 2004: Erstmalig in der Vereinsgeschichte erreichte ein Junioren D-Team den Gruppensieg in der höchsten Stärkeklasse. Das Trainerduo Röbi Probst und Oski Giger sind mächtig stolz auf das Erreichte. Gratulation!
|
2004
|
Urs Caflisch
22. Dezember 2004. Unser langjähriger Juniorentrainer und Freund Urs Caflisch ist gestern Nacht nach schwerer Krankheit im Alter von 47 Jahren friedlich eingeschlafen.
Wir sind alle sehr, sehr traurig und betroffen über diese Nachricht, verlieren wir doch einen so tollen, aufgestellten und jederzeit hilfsbereiten Menschen.
|
2003
|
Fussballplätze
Der Spatenstich zur neuen Sportanlage "im Stighag" wird endlich gesetzt.
|
2003
|
Wiederaufstieg in die 2. Liga!
Im Juni 2003 erreicht die 1. Mannschaft unter Trainer Grimm den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Liga regional.
|
2003
|
Neue Homepage des FC-Kloten
Die neue Homepage des FC-Kloten ist online.
|
2002
|
Kant. Cupsieger Junioren B = FC KLOTEN
Trainer waren Köbi Widmer und Samir Hido
|
2002
|
Abstieg in die 3. Liga
...es fehlten nur 5 Minuten! Im letzten Meisterschaftsspiel gegen ZH-Affoltern schaffte Trainer Roberto Fregno mit seinem Team den Ligaerhalt nicht. 5 Minuten vor Schluss erzielten die Gastgeber den "bitteren" aber sehenswerten Siegtreffer.
|
2002
|
Rücktritt Präsident
Februar 2002. Präsident Peter Sprenger tritt nach erfolgreicher rund 7-jähriger Amtsdauer als Vereinspräsident zurück. Nachfolger wird der bisherige Vizepräsident Guido Altorfer, neuer Vizepräsident wird Georges Roos.
|
2001
|
JA zur Fussballanlage Stighag!
Am Sonntag, 23. September 2001 sagt das Klotener Stimmvolk mit einer 2/3 Mehrheit Ja zum Bau der Fussballanlage Stighag.
|
2001
|
Fregno neuer Trainer der 1. Mannschaft
Roberto Fregno, der ehemalige Nat.-A Fussballer wird neuer Trainer des FC Kloten.
|
2001
|
Ligaerhalt knapp geschafft!
Die 1. Mannschaft schafft im letzten Spiel auswärts gegen Veltheim mit einem klaren 5:1 Sieg den Ligaerhalt.
|
2001
|
Trainerentlassung
Ende Mai 2001. Der FC Kloten entlässt Trainer Lillo LaMonica. Grund: Sportlicher Misserfolg.
|
2000
|
neuer Trainer 1. Mannschaft
01.07.2000. Lillo LaMonica wird neuer Trainer der 1. Mannschaft des FC Kloten.
|
2000
|
Hallenturnier
Dezember 2000. Der FC Kloten führt in der Sporthalle Ruebisball erstmals ein Hallenturnier der Kat. C, D, E und F durch.
|
2000
|
Rückzug 2. Mannschaft
November 2000. Der FC Kloten zieht seine 2. Mannschaft zurück. Grund: mangelndes Interesse/Engagement der Spieler.
|
2000
|
50-Jahre FC Kloten!
23. Juni 2000. Der FC Kloten feier sein 50-jähriges Bestehen mit einem grossen Fest. U.a. mit einem Vorbereitungsspiel FC Tirol - FC St. Gallen. Bei misslichem Wetter war der Zuschaueraufmarsch jedoch enttäuschend (nur 350 Zuschauer)
|
1999
|
Erneuter Gewinn des ZU-Cup's!
Die 1. Mannschaft des FC Kloten gewinnt zum zweiten Mal den ZU-Cup.
|
1998
|
Bester Rangierung in der Vereinsgeschicht!
Trainer Giuseppe Gatto erreichte mit seinem Team den tollen 5. Schlussrang in der 2. Liga. Es ist zugleich die beste Schlussrangierung in der 48-jährigen Vereinsgeschichte.
|
1998
|
Rücktritt Juniorenobmann
Nach 10-jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Juniorenobmann tritt Fritz Boller von seinem Amt zurück. Nachfolger wird René D'Hooghe.
|
1998
|
Gewinn ZU-Cup!
August 1998. Erstmaliger Gewinn des ZU-Cup's. Zudem sind Toby Hintermann, Paolo Selva und Nic Zissis ins "Team des Jahres" gewählt worden. Trainer Giuseppe Gatto wird "Trainer des Jahres"!
|
1997
|
Junioren C steigen in die Meisterklasse auf!
Oktober 1997. Trainer Tunjo Markovic erreicht die erstmalige Promotion in die Meisterklasse. Es ist das erste mal überhaupt, dass ein Juniorenteam des FC Kloten in der höchsten Regionalliga mitspielen kann. Leider folgte der Abstieg sogleich wieder.
|
1996
|
Erstmaliger Aufstieg in die 2. Liga!
6. Juni 1996. Trainer Roland Borle und sein Team steigt erstmalig in die 2. Liga auf! Der verdiente Aufstieg wurde auswärts in Glattbrugg realisiert.
|
1996
|
neuer Trainer 1. Mannschaft
Dezember 1996. Nachfolger wird der vormalige Spieler Giuseppe Gatto. Er tritt das Amt per 01.01.1997 an.
|
1996
|
Trainerentlassung 1. Mannschaft
November 1996. Der Trainer der 1. Mannschaft, Roland Borle, wird entlassen.
|
1996
|
letztes Grümpel- und Schülerturnier
Juni 1996. Der FC Kloten führt zum letzten mal ein Grümpel- und Schülerturnier durch. Gründe für das "Nichtweiterführen" dieses Anlasses ist u.a. der enorme personelle und finanzielle Aufwand.
|
1995
|
Eröffnung prov. Garderobengebäude
August 1995. Der FC Kloten kann nach langer Planungs- und Realisationszeit das neue Provisorium beziehen. U.a 4 Garderoben und 1 Clubraum.
|
1995
|
Aufstieg 2. Mannschaft!
Juni 1995. Trainer Roger Steiger mit Team steigt souverän in die 4. Liga auf.
|
1994
|
Rücktritt Franz Fischbach
Juni 1994. Vereinspräsident Franz Fischbach tritt zurück. Neuer Präsident wird Peter Sprenger. SPIKO-Präsident wird Figi Keller.
|
1994
|
neuer Trainer 1. Mannschaft
Juni 1994. Neuer Trainer der 1. Mannschaft (ab 01.07.1994) wird Roland Borle.
|
1994
|
vorzeitige Vertragsauflösung
April 1994. Der FC Kloten löst den Vertrag mit dem Trainer der 1. Mannschaft, Dieter Knak, vorzeitig auf.
|
1990
|
Rücktritt Präsident
Der bisherige Vereinspräsident Mario Dalla Corte tritt nach 4-jähriger Tätigkeit zurück. Nachfolger wird Franz Fischbach.
|
1989
|
NEIN zum "Trottacher"
September 1989. Das Klotener Stimmvolk sagt deutlich Nein zur Realisierung der Sportanlage "Trottacher". Die Mitglieder des FC Kloten sind sehr enttäuscht.
|
1986
|
Rücktritt Präsident
Der bisherige Vereinspräsident Josef "Jo" Angstmann tritt nach 6-jähriger Tätigkeit zurück. Nachfolger wird Mario Dalla Corte.
|
1984
|
1. Hallenturnier Senioren
Gallerie zum ersten Hallenturnier der Senioren.
Zur Bildergallerie
|
1984
|
aus dem "FC Kloten News"
siehe Gallerie
|
1980
|
Protokoll
In der Gallerie ein Protokoll zu einer SPIKO-Sitzung von 1980
Zur Bildergallerie
|
1980
|
Eröffnung Fussballplatz Thal
August 1980. Der neue Fussballplatz Thal wird eröffnet. Highlight ist das Spiel FC Zürich - Malmö FC. Blumenübergabe durch Marcel Altorfer (Malmö) und Harry Brauner (FCZ, Karl Grob)!
|
1980
|
Rücktritt Präsident
Nach 2-jähriger Tätigkeit tritt Emil "Pneu-Miggel" Ewald sel. als Vereinspräsident zurück. Nachfolger wird Josef "Jo" Angstmann.
|
1979
|
Kommentar
Pierre Pfister, ehemaliger 1. Trainer meint... -> Siehe Gallerie
Zur Bildergallerie
|
1978
|
Rücktritt Präsident
Nach erneuter 3-jähriger Tätigkeit tritt Ruedi Gübeli definitiv als Vereinspräsident zurück. Nachfolger wird Emil "Pneu-Miggel" Ewald sel.
|
1975
|
Jubiläumsheft
Hier in der Gallerie ein par Ausschnitte aus dem Jubiläumsheft 1975
Zur Bildergallerie
|
1975
|
Protokoll
In der Gallerie das Protokoll einer Vorstandsitzung von 1975
Zur Bildergallerie
|
1975
|
Protokoll Vorstandsitzung
In der Gallerie das Protokoll einer Vorstandsitzung von 1975
|
1975
|
neuer Fussballplatz Feld
April 1975. Der neue Fussballplatz Feld wird eröffnet. 7 Jahre ohne Fussballplatz sind genug!
|
1975
|
Rücktritt Präsident
Nach 3-jähriger Tätigkeit als Vereinspräsident tritt Karl "Charly" Giger sel. von seinem Amt zurück. Nachfolger wird für ein Jahr Walter C. Nahr und ab 1976 nochmals Ruedi Gübeli.
|
1973
|
Trainervertrag
1973 wurde der Trainervertrag mit Dieter Knak abgeschlossen - Siehe Gallerie!
Zur Bildergallerie
|
1972
|
Rücktritt Präsident
Nach 3-jähriger Tätigkeit als Vereinspräsident tritt Ruedi Gübeli zurück. Nachfolger wird Karl "Charly" Giger sel.
|
1970
|
Fussballturnier
Internationales Fussballturnier in Kloten, der "Klotener-Cup"<BR>Details siehe Gallerie
Zur Bildergallerie
|
1969
|
Rücktritt Präsident
Nach 4-jähriger Tätigkeit als Vereinspräsident tritt Louis Tanner vom Amt zurück. Sein Nachfolger wird Ruedi Gübeli.
|
1968
|
Kein Fussballplatz mehr in Kloten!
Der FC Kloten kann nicht mehr auf dem Areal der "Militärwiese" beim Flughafen trainieren und spielen.
|
1964
|
Rücktritt Präsident
Nach 2-jähriger Tätigkeit als Vereinspräsident tritt Fritz Zimmerli zurück. Nachfolger werden Walter Huber ad interim und ab 1965 Louis Tanner.
|
1962
|
Sportärztliche Untersuchungen!
1962 Wurden noch Sportärztliche Untersuchungen durchgeführt
Zur Bildergallerie
|
1962
|
Rücktritt Präsident
Nach 5-jähriger Tätigkeit tritt Werner Gisel als Vereinspräsident zurück. Nachfolger wird Fritz Zimmerli sel.
|
1957
|
Rücktritt Präsident
Nach 3-jähriger Tätigkeit tritt Vereinspräsident Fritz Balmer sel. ab. Nachfolger wird Werner Gisel.
|
1954
|
Rücktritt Präsident
Nach 2-jähriger Tätigkeit tritt Paul Rusterholz als Vereinspräsident zurück. Nachfolger wird Gründungspräsident Fritz Balmer sel.
|
1952
|
Rücktritt Präsident
Nach nur 1-jähriger Tätigkeit tritt Gustav Zgraggen von seinem Amt zurück. Nachfolger wird Paul Rusterholz.
|
1951
|
Altes Vorstandprotokoll
Altes Vorstandprotokoll und Protokoll der GV 1951
Zur Bildergallerie
|
1951
|
Schlussrangierung
Die 1. Mannschaft des FC Kloten erreicht im ersten Jahr nach Vereinsgründung in der 4. Liga den 6. Schlussrang.
|
1951
|
Rücktritt Präsident
Nachfolger des zurückgetretenen Präsidenten Fritz Balmer sel. wird Gustav Zgraggen.
|
1950
|
Alte Vorstandsprotokolle aus der Gründungszeit
Ein paar alte Protokolle aus den Gründungsjahren
Zur Bildergallerie
|
1950
|
Erster Präsident
Erster Vereinspräsident war Fritz Balmer sel. Er amtete von 1950 bis 1951.
|
|
|
|