Mit solider Leistung gewinnen unsere A-Junioren weitere 3 Punkte |
Dienstag, 13. Juni 2006 |
Im neunten Meisterschaftsspiel der Junioren A kamen die Klotener zu einem ungefährdeten 4 - 2 Erfolg über dem Aufsteiger aus Dietikon. In der 28. Minute brachte Kryeziu nach einer herrlichen Hereingabe von Zollinger die Heimelf mit 1 – 0 in Führung. Bis zum Pausentee vermochten die jedoch die Flieger nicht die Führung auszubauen. Beste Chancen wurden von Wiederkehr, Pascal Hirzel und Koller aus aussichtsreicher Position vergeben. Nach einer verhaltenen Anfangsphase kontrollierten die Flieger sowohl den Gegner als auch das Spielgeschehen jederzeit.
Nach dem Pausentee starteten die Klotener sehr gut, doch ihre heraus gespielten Tormöglichkeiten konnten sie nicht verwerten. Eher überraschend kamen die inferioren Gäste aus Dietikon dann in der 60. Minute nach einem Torwartfehler zum 1 – 1. Die Flieger erholten sich aber bald von diesem Schock und drängten weiter Richtung FCD-Tor. Ihre Bemühungen wurden dann in der 66. Minute nach herausragender Vorarbeit von Kryeziu belohnt. Wiederkehr eroberte auf der rechten Aussenseite einmal mehr in diesem Spiel den Ball, spielte in Flach zu Kryeziu ab, der im Alleingang nebst 3 Gegenspielern noch den Torwart im Strafraum ausspielte und dann zu Pascal Hirzel abspielte der letztendlich aus der Drehung die erneute Führung für die Flieger markierte. Nun gediehen die Angriffe der Heimmannschaft zum Teil „bilderbuchmässig“ doch im Strafraum war man „mit dem Latein zu ende“. In der 74. Minute entschied der Schiedsrichter auf Freistoss für den FCK. Der durch Wiederkehr von rechts aussen schnell getretene Freistoss wurde durch El Nashar herrlich per Direktabnahme zum 3 – 1 verwertet. Das vierte Tor in der 80. Minute gelang unserem kleinsten Akteur auf dem Platz per Kopfball. Dick hatte einen weiten Ball, der den Tormann des Gegners ca. 30 Meter ausserhalb seines Kastens übersprang, im Laufduell mit einem Verteidiger per Kopf zum 4 – 1 verwertet. Die Schlussminuten verzeichneten keine weiteren Emotionen ausser dem Tor zum 4 – 2 der Dietiker in der 87. Minute. Dieses Tor ist klar auf Kosten des Torwartes und der in diesem Fall unkonzentrierten Innenverteidigung zurückzuführen. Während beim Abschlag des gegnerischen Tormannes unser Schlussmann am Pfosten noch an einer Wasserflasche nippelte liessen sich Di Luzio und Roman Hirzel vom Gegner überlaufen der dann das Tor erzielte.
Mit dem heutigen 4-2 Sieg konnten unsere A-Junioren den Rückstand auf die Tabellenspitze von 4 auf 2 Punkte reduzieren. Somit kommt es am nächsten Sonntag, 18.06.2006 um 13.00 Uhr auf der Sportanlage Werd in Geroldswil zum Spitzenkampf zwischen dem FC Oetwil-Geroldswil und dem FCK. Wir würden uns freuen, wenn wir auch auswärts auf Eure Unterstützung zählen könnten.
FC Kloten – FC Dietikon 4 – 2 (1 – 0)
Tore: 28. Kryeziu 1-0; 60. 1-1; 66. Hirzel Pascal 2-1; 74. El Nashar 3-1; 80. Dick 4-1; 87. 4-2
FC Kloten: Lalomia, Gözükara, Hirzel R., Di Luzio, Schilder, Hirzel P., El Nashar, Zollinger, Polozani, Kryeziu, Wiederkehr, Kusi, Dick, Ramadani, Koller |
Autor: Luigi Campa |
|
Nach dem Aufstieg folgt die Kür ! |
Montag, 12. Juni 2006 |
FC Kloten – FC Embrach 8 : 0 (4:0)
Torfolge: 1’ 1:0 (Tanja Meier), 8’ 2:0 (Romina Napoli), 12’ 3:0 (Kristina Peter), 32’ 4:0 (Sandra Freihofer), 46’ 5:0 (Kristina Peter), 47’ 6:0 (Sandra Freihofer), 58’ 7:0 (Sandra Freihofer), 78’ 8:0 (Kristina Peter)
Aufstellung: T.Meier, Manuela Meier, R. Napoli, St.Stricker, K.Nägeli (70’ M. Anliker), S.Freihofer, F.Bosco, L. Koller (48’ A. Blum), S. Obrist (48’ S. Walder), K.Peter, Michelle Meier
Zuschauer: 65 Bemerkungen: 32’ Penalty für Kloten (Handspiel) 60’ gelbe Karte Kloten (Handspiel) 65’ gelbe Karte Kloten (übertriebene Härte) 68’ gelbe Karte Embrach (übertriebene Härte)
Nach der grossen Aufstiegsfeier am letzten Wochenende empfingen die Flughafenstädtlerinnen die Nachbarn aus Embrach zum Derby. Im zweitletzten Meisterschaftsspiel ging es um einiges, Kloten spielte noch um den Meistertitel in der 3. Liga, Embrach befand sich nur knapp unter dem Aufstiegsstrich der besten vier Teams. Für Spannung war also gesorgt.
Aber bereits nach vierzig Sekunden landete der Ball schon im Tor von Embrach. Mit dem 1:0 erzielte die Torfrau (!) aus Kloten das Tor des Jahres. Der Auskick von Tanja Meier wurde mit der Unterstützung des Windes immer länger. Der Ball sprang im gegnerischen Strafraum auf und überlistete die Torfrau von Embrach zur kuriosen Führung. Die Gäste schienen geschockt und nach zwölf Minuten stand es schon 3:0 für Kloten. Innerhalb von nur vier Minuten erzielte Romina Napoli nach einen Eckball und Kristina Peter nach einem Sololauf die komfortable Führung. Nach diesem Feuerwerk in der Startphase beruhigte sich das Spielgeschehen auf dem Platz. Erst in der 32. Minute weckte der Schiedsrichter wieder den Torhunger der Klotenerinnen. Nach einem Handspiel einer gegnerischen Verteidigerin zeigte der Unparteiische zurecht auf den Penaltypunkt. Sandra Freihofer liess sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte den Strafstoss sicher zur 4:0 Pausenführung.
Nach dem Seitenwechsel dauerte es wieder gerade mal eine Minute, bis Kristina Peter die Führung auf fünf Tore ausbaute. Nur einen Angriff später hiess es bereits 6:0. Sandra Freihofer krönte ihre Leistungssteigerung mit einem sehenswerten Schuss. Embrach erholte sich von diesem Doppelschlag nicht mehr. Als in der 58. Minute Sandra Freihofer ihren dritten Treffer in der Partie zum 7:0 erzielte, schien sich ein Debakel für die Gäste aus Embrach abzuzeichnen. Doch der Schiedsrichter machte dem Angriffswirbel von Kloten ein jähes Ende. Innerhalb von nur fünf Minuten kassierten die Klotenerinnen zwei umstrittene gelbe Karten, was je eine zehn Minuten Strafe nach sich zog. Kloten war nur noch zu neunt auf dem Platz, die Embracherinnen konnten aber kein Kapital aus der Ueberzahl schlagen. Als dann auch noch die Gäste eine gelbe Karte für übertriebene Härte kassierten, brachten sich die Embracherinnen selber um den Vorteil. In der 78. Minute erzielte auch noch Kristina Peter ihren dritten Treffer in der Partie. Peter profitierte von einer Unsicherheit der gegnerischen Torfrau und schob den Ball locker über die Torlinie zum Schlussresultat von 8:0. Das Ergebnis widerspiegelte das Geschehen auf dem Platz. Das Heimteam war in jeder Phase das spielbestimmende Team.
Die jungen Klotenerinnen bleiben mit diesem klaren Sieg über Embrach im Rennen um den Meistertitel. Im Fernduell gegen Blue Stars wird wohl am Ende der Saison die Tordifferenz über den Titel entscheiden. |
Autor: Peter Wartmann |
|
Derby-Sieg für FC Kloten 2 |
Montag, 12. Juni 2006 |
Fc Kloten 2 – Fc Embrach 2 2-0 (0-0) Es spielten; Frey Andreas, Zgraggen Martin (80. Pipicelli), Alili Agim, Widmer Samuel, Cerullo Davide, Casella Carmelo, Uca Volkan, Alic Denis, D’Hooghe Sven ( 75. Özdogan), Mancini Claudio (60. Mahic)..
Tore; 48. Alic, 90. Özdogan.
Was der FcK im letzten Meisterschaftsspiel und nach dem Aufstieg in die 4. Liga im letzten Meisterschaftsspiel gegen den Nachbarn aus Embrach zelebrierten, verdient grosse Anerkennung. Stielsicherheit, Zweikampfstärke, Geduld sind die Attribute, die den FCK auf den 4. Platz abschliessen lassen. Zwar mussten sich die wenigen Fans bis zur zweiten Halbzeit gedulden, bis ein Treffer fiel. Doch eigentlich hätten die Flieger nach Grosschancen von Mancini und Alic schon zur Halbzeit führen müssen. Mit zunehmender Präzision im Aufbauspiel wurde der Fc Embrach immer stärker in die eigene Hälfte gedrängt. In der 48. Minute markierte Alic Denis nach einem Freistoss von Cerullo auf den Kopfballstarken Mancini die verdiente Führung. Fc Embrach konnte gar nie reagieren. Mit seinem letzten Tor in der 90. Minute für den Fc Kloten verabschiedete sich Özdogan Hüsnü bei seinen Mitspielern und sicherten dem FcK 2 den 4. Platz im ersten Jahr nach dem Aufstieg. Mit ca. 70% Spielanteil für die Klotener konnte Embrach gar nie an einen Punktegewinn glauben. Zu stark war die Defensive des FcK um Goali Frey Andreas.
Die ganze 2. Mannschaft des Fc Kloten wünscht allen FcK-Mitgliedern einen erfreulichen Saisonabschluss und danach schöne und erholsame Sommerferien! |
Autor: Toni De Carlo |
|
|
|