FC BÜLACH 2 - FC KLOTEN 1 1:5 (1:1) |
Sonntag, 11. Juni 2006 |
3. LIGA - GRUPPE 5 - 21. UND VORLETZTE RUNDE
Es spielten: Christophe Wicht; Gil Hegetschweiler; Dominik Zeder (ab 46. Min. Pascal Zeder), Damir Rabic (cap.); Eduard Frei, Alessandro Rollo, Toby Hintermann (ab 71. Min. Manuel Segovia), Giuseppe Sergio; Alvaro Gonzalez, Marc Muff, Luca Lapetina (ab 53. Min. Christopher Adriancen).
Ersatzspieler: Reto Albert (TH)
TORE: 1. HZ.: 0:1 15. Min. Marc Muff 1:1 27. Min. (Penalty)
2. HZ.: 1:2 54. Min. Toby Hintermann 1:3 63. Min. Christopher Adriancen 1:4 80. Min. Marc Muff 1:5 88. Min. Manuel Segovia
NÄCHSTES UND LETZTES SPIEL: 18.06.2006 (Sonntag) - 10:15 FC KLOTEN 1 - FC ROT-WEISS 1 |
Autor: Antonio Magina Cardoso |
|
FC FÄLLANDEN - FC KLOTEN 2:2 (1:1) |
Mittwoch, 7. Juni 2006 |
VETERANEN - 12. RUNDE - 06.06.2006 Es spielten: Rolf Zachmann; Walter Zollinger, Richard Büchler, Rolf Isliker, Pasquale Auricchio; Daniel Streller; Antonio Cardoso Magina, Peter Sprenger, Urs Von Däniken; Alex Amstad, Stefan Meier.
TORE: 1.HZ: 1:0 15. Min. 1:1 30. Min. Stefan Meier
2.HZ: 1:2 45. Min. Stefan Meier 2:2 55. Min.
RANGLISTE: 1. FC KLOTEN..... 31 P (12 Sp. / + 38 Tore) 2. FC STÄFA...... 28 P (13 Sp. / + 7 Tore) 3. FC USTER...... 21 P (13 Sp.)
NÄCHSTES SPIELE: 13.06.06 (Dienstag) - 20:15 FC EGG - FC KLOTEN
16.06.06 (Freitag) - 19:30 FC KLOTEN - FC HINWIL
|
Autor: Antonio Magina Cardoso |
|
DER AUFSTIEG IST PERFEKT!!! |
Dienstag, 6. Juni 2006 |
FC Kloten – FC Einsiedeln 4 : 0 (1:0)
Torfolge: 25’ 1:0 (Kristina Peter), 51’ 2:0 (Michelle Meier), 65’ 3:0 (Kristina Peter), 69’ 4:0 (Eigentor Einsiedeln)
Aufstellung: T.Meier, Manuela Meier, R. Napoli, St.Stricker, K.Nägeli (65’ S. Walder), S.Freihofer, F.Bosco, S. Bodenmann, Vicky Baratovic (50’ L. Koller), S. Obrist (39’ Michelle Meier), K.Peter (67’ A. Blum)
Zuschauer: 105 Bemerkungen: 37’ gelbe Karte Kloten
Das letzte Auswärtsspiel der Saison wurde kurzfristig von Einsiedeln nach Kloten verlegt. Die Platzverhältnisse in der Klosterstadt liessen kein reguläres Meisterschaftsspiel zu. Einsiedeln kam als Leader (Verlustpunkte) nach Kloten, das Heimteam hätte mit einem Sieg bereits drei Runden vor Schluss den Aufstieg in die 2. Liga schaffen können. Für Spannung war also gesorgt. Vor einer würdigen Rekordkulisse von über hundert Zuschauer- innen konnte das Spiel angepfiffen werden.
Kloten versuchte wie immer, die Startphase konzentriert anzugehen. Dieses Vorhaben konnten die jungen Spielerinnen trotz der grossen Anspannung sehr gut umsetzen. So entwickelte sich für die vielen Zuschauer- innen ein spannendes, temporeiches Spitzenspiel. Das Heimteam erarbeitete sich immer wieder über die schnellen Sturmspitzen ein Chancenplus, Einsiedeln war aber der erwartete, starke Gegner. So war auch die Klotener Defensive immer wieder gefordert, die Viererkette zeigte aber wieder einmal, warum die Gastgeberinnen erst fünf Gegentreffer in der Rückrunde zulassen mussten. In der 25. Minute konnte Kristina Peter von einen Prellball in der Verteidigung von Einsiedeln profitieren. Plötzlich stand die Klotener Stürmerin alleine vor dem gegnerischen Tor und liess der Keeperin von Einsiedeln keine Chance. Das 1:0 war in dieser Phase nicht unverdient, die klareren Chancen waren auf der Seite des Heimteams. Zehn Minuten vor der Pause mussten die Klotenerinnen eine Zeitstrafe in Kauf nehmen. Das zurückhalten am Leibchen wurde zurecht mit einer gelben Karte bestraft. Es folgten nun die besten Minuten der Gäste aus Einsiedeln. In Ueberzahl gelang es ihnen, immer wieder gefährlich vor das Tor von Kloten vorzustossen. Kurz vor der Pause musste Romina Napoli in extremis retten. Die Abwehrchefin der Gastgeberinnen zeigte ihre Qualitäten und konnte die Stürmerin aus Einsiedeln im Zweikampf stoppen und entschärfte somit die gefährliche Situation im Stil eines alten Routiniers. So blieb es bis zum Pausenpfiff beim gleichen Resultat. Die Zeitstrafe konnte unbeschadet überstanden werden.
Nach dem Tee waren die Klotenerinnen wieder komplett und versuchten, mit einer Temposteigerung die Gäste in Verlegenheit zu bringen. Dieses Vorhaben war von Erfolg gekrönt. Nach einem Eckball in der 51. Minute profitierte Michelle Meier von einem Durcheinander in der Gegnerischen Abwehr. Die Klotener Stürmerin reagierte als Erste und erzielte das viel umjubelte 2:0. Nach diesem Treffer war der Wille und Kampfgeist der Einsiedlerinnen gebrochen. Als dann nur sechs Minuten später wieder Kristina Peter ihren zweiten Treffer in der Partie erzielte, war die Spiel entschieden. Das 4:0 in der 68. Minute war die Belohnung für eine disziplinierte und kompakte Teamleistung. Der Treffer wurde zwar nicht durch eine Klotenerin erzielt, dennoch war er sehenswert. Nach einem Eckball von Sandra Freihofer köpfelte eine Verteidigerin von Einsiedeln den Ball ins Lattenkreuz. Die restlichen Minuten waren ein Schaulaufen der Klotenerinnen. Als dann der Schiedsrichter die Partie beendete, waren die jungen Klotenerinnen nicht mehr zu halten. Das Aufstiegsfest konnte beginnen.
Es ist schon erstaunlich, was dieses junge Team innerhalb von einer Saison für Fortschritte gemacht hat. Nun bleiben noch zwei Partien zu spielen, der Erfolgshunger der Klotenerinnen ist aber noch lange nicht gestillt. Aufgestiegen ist das Team von Peter Wartmann und Raimo Anlauf, aber als Meister aufsteigen zu können, würde dem ganzen noch einen höheren Stellenwert geben.
Im zweitletzten Spiel der Saison empfangen die Flughafenstädtlerinnen die Frauen aus Embrach zum Derby. Anpfiff ist am nächsten Sonntag um 11.00 Uhr auf dem Fussballplatz Stighag. |
Autor: Peter Wartmann |
|
|
|