Marc Muff fast im Alleingang! |
Mittwoch, 26. April 2006 |
FC Glattfelden 1 – FC Kloten 1 2 : 6 (1 : 4)
Es spielten: Albert; Wicht N.. Zeder D. (ab 55. Min. Putignano), Zeder P., Sergio, Poulton, Rollo, Adriancen, Hintermann, Gonzalez (ab 79. Min. Segovia), Muff (ab 68. Min. Lapetina)
Tore: 2. Min. 0:1 Marc Muff 4. Min. 0:2 Marc Muff 6. Min. 1:2 8. Min. 1:3 Marc Muff 42. Min. 1:4 Alvaro Gonzalez 72. Min. 2:4 84. Min. 2:5 Toby Hintermann 89. Min. 2:6 Alessandro Rollo
Bemerkung: Ohne Torhüter Christoph Wicht (Privat abwesend)
Der Klotener Junior Marc Muff „erledigte“ auswärts den FC Glattfelden fast im Alleingang. Mit 3 Toren in den ersten 8 Spielminuten! war er der Spieler des Abends.
Nach den ärgerlichen Punktverlusten gegen Wallisellen war für Trainer Kurt Stoller klar, dass aus den beiden kommenden Partien 6 Punkte resultieren müssen, ansonsten der Aufstiegszug abgefahren ist. Im Wissen dieser Situation waren die Klotener top-motiviert und legten los wie die Feuerwehr. Bereits in der 2. Minute gelang der Fürungstreffer durch Marc Muff. Der nächste Klotener Angriff schloss wiederum Marc Muff zur 2-0 Führung ab. Nach dem Anschlusstreffer in der 6. Spielminute erhöhte erneut Marc Muff in der 8. Minute auf 3-1. Es war das erste mal, dass Marc Muff 3 Tore in einen Spiel erzielte. Nach diesem Paukenschlag waren die Gastgeber angeschlagen, es spielten nur noch die Gäste aus Kloten. In der 42. Minute erzielte Junior Alvaro Gonzalez sein erstes Tor im Fanionteam zum Pausenresultat von 4-1.
In der 2. Halbzeit kontrollierten die Flieger das Spielgeschehen. Nach der Resultatverkürzung zum 4-2 mittels einem direkten Freistoss in der 72. Minute erzielten Toby Hintermann und Alessandro Rollo in der Schlussphase nochmals zwei Tore zum verdienten 6-2 Sieg. |
Autor: Antonio Magina Cardoso |
|
FC KLOTEN 2 - CD ESPAÑOL IBERIA 1 2:0 (1:0) |
Dienstag, 25. April 2006 |
Es spielten; Frey Andreas, Pfeiffer Sigmund, Andriopoulos Panagiotis ( 75. Widmer Samuel), Casella Carmelo ( 70. Allili Agim), Putignano Giovanni, Della Antone Fabio ( 80. Mahic Almir), Cerullo Davide, Segovia Manuel, Koutsogiannakis Gregorios; Alic Denis, D’Hooghe Sven.
Tore; 10. D’Hooghe Sven, 60. Cerullo Davide
Bei guten äusseren Verhältnissen aber unebenen Terrainverhältnissen, startete der FC Kloten 2 sehr verhalten und eingeschüchtert gegen die hart aufspielenden Spanier von Iberia. In der 10. Minute erzielte D’Hooghe Sven im Nachschuss nach einem Freistoss das 1 -0. Der FCK, optisch überlegen, aber fehlerhaft bei den entscheidenden Pässen in Strafraumnähe. Mit vielen taktischen Fouls und an der Grenze des erlaubten, verunmöglichten die Gäste dem FCK das Angriffsspiel in Schwung zu bringen. Immer wieder konnte sich die starke Abwehr um Torhüter Frey Andy in Szene setzten. Der Fokus war völlig verloren gegangen, das zentrale Mittelfeld verlor viele Zweikämpfe. Nach der Pause sollte sich dann einiges ändern. Der FCK war plötzlich überlegen. Wieder bei einer Standartsituation konnte Cerullo Davide aus 35 Metern das doch verdiente 2-0 erzielen. Im Anschluss konnten die Klotener kontrolliert das Spiel zu Ende bringen. Leider kam es nach Spielschluss zu unwüsten Szenen seitens des Gegners.
Die Rückrunde hat für den FCK 2 sehr positiv begonnen. Seien wir gespannt auf den weiteren Verlauf der Saison.
Nächstes Spiel Sonntag 30. April 10.00 Uhr auswärts gegen Phönix Seen. |
Autor: Toni De Carlo |
|
FC Wallisellen - FC Kloten 1 0:0 |
Dienstag, 25. April 2006 |
Tore: Fehlanzeige
Es spielten: Christophe Wicht; Nicolas Wicht; Damir Rabic, Pascal Zeder; Andrew Poulton; Dominik Zeder, Alessandro Rollo, Toby Hintermann, Christopher Adriancen (ab 46. Min. Luca Lapetina); Giuseppe Sergio, Marc Muff (ab 75. Min. Alvaro Gonzalez).
Bemerkungen: 32. Min. Gelb-Rote Karte für Pascal Zeder. 41. Min. Toby Hintermann verschiesst Handpenalty
Viel Pech für die Klotener im Spitzemspiel
Am vergangen Sonntag musste das Fanionteam zum 3.-plazierten FC Wallisellen reisen. Trainer Kurt Stoller und seine "Mannen" hatten sich viel vorgenommen für dieses Spitzenspiel – es resultierte ein schlecher Lohn. 25 |
Autor: Guido Altorfer |
|
|
|