Siegesserie hält an |
Montag, 1. Mai 2006 |
FC Kloten–FC Stäfa 2 4 : 0 (1:0)
Es spielten: T.Meier, Manuela Meier, R. Napoli, St.Stricker, K.Nägeli, S. Obrist, S.Freihofer, F.Bosco, L.Koller, Michelle Meier, K.Peter, V.Baratovic, A.Blum, A.Bürgi, K.Racki, S.Walder
Tore: 34’ 1:0 (Sophie Obrist), 52’ 2:0 (Kristina Peter), 57’ 3:0 (Romina Napoli), 67’ 4:0 (Sandra Freihofer)
Zuschauer: 65 Bemerkungen: 28’ Lattenschuss Kloten
Im dritten Heimspiel in Folge empfingen die Frauen des FC Kloten das Reserveteam aus Stäfa. Nach den klaren Siegen gegen Niederweningen und Seuzach wollten die Klotenerinnen mit einem weiteren Sieg die Tabellenführung festigen.
Nach einigen Spielminuten merkten aber nicht nur die Zuschauer, dass die Gastgeberinnen wohl nicht den besten Tag erwischt hatten. Es gelang dem Heimteam nicht wie in den vorherigen Spielen, dass Tempo von Anfang an hoch zu halten. Dies kam der Spielweise der Gäste entgegen. So entwickelte sich eine harmlose Partie, die zwar meistens in der Platzhälfte von Stäfa stattfand, aber die letzte Entschlossenheit fehlte auf beiden Seiten. Ausser einem Lattenschuss für Kloten, waren die Höhepunkte in den ersten 30. Minuten rar gesät. Als dann in der 34. Minute Kristina Peter ihre Schnelligkeit einmal aufblitzen liess, wurde es sofort gefährlich. Die Torfrau aus Stäfa konnte den Schuss von Kristina Peter zwar noch abblocken, aber gegen den Nachschuss von Sophie Obrist war die gegnerische Torfrau machtlos. Mit dem 1:0 erzielte Sophie Obrist ihren ersten Meisterschaftstreffer im Dress des Klotener Frauenteams. Dieser Spielstand bedeutete auch gleichzeitig das Pausenresultat.
Es war allen Spielerinnen von Kloten klar, dass nach dem Pausentee eine Reaktion auf die eher schwache Vorstellung in der ersten Halbzeit folgen musste. Dieses Vorhaben konnte das Heimteam einigermassen umsetzen. Der Lohn für mehr Engagement und Laufbereitschaft folgte mit einem Doppelschlag innerhalb von fünf Minuten. In der 52. Spielminute schloss Kristina Peter einen mustergültigen Angriff mit einem trockenen Schuss in die entfernte Torecke mit dem 2:0 ab. Nach einem Eckball in der 57. Minute, konnte Romina Napoli von einem durcheinander in der gegnerischen Abwehr profitieren und die 3:0 Führung erzielen. Somit waren die drei Punkte bereits nach einer Stunde gesichert. Stäfa konnte nicht reagieren und mit dem Doppelschlag waren wohl auch noch die letzten Hoffnungen der Gäste auf einen Punktgewinn zunichte gemacht worden. Die Zugabe der Klotenerinnen folgte in der 67. Minute, als Sandra Freihofer einen Freistoss perfekt ausführte und aus 22 Meter das 4:0 Schlussresultat erzielen konnte.
Stäfa war über die ganze Partie gesehen zu harmlos, um Kloten in Bedrängnis zu bringen. Eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit genügte dem Heimteam, um die nächsten drei Punkte auf dem Konto verbuchen zu können. Drei Spiele, 9 Punkte und ein Torverhältnis von 15:2. Der Höhenflug der Flughafenstädtlerinnen geht weiter. Am nächsten Sonntag folgt das erste Auswärtsspiel in dieser Aufstiegsrunde. Kloten ist auf der Sportanlage Buchleren in Zürich zu Gast und trifft dort (11.45 Uhr) auf das Reserveteam von SC YF Juventus. |
Autor: Peter Wartmann |
|
Die Siegesserie hält an! |
Sonntag, 30. April 2006 |
FC Phönix Seen 2 – FC Kloten 2 0-6 (0-4)
Es spielten; Frey Andreas, Putignano Giovanni, Alili Agim ( 60. Mahic Almir), Andriopoulos Panagiotis ( 70. Zgraggen Martin), Widmer Samuel, Casella Carmelo, Della Antone Fabio, Cerullo Davide, Segovia Manuel (50. Mancini Claudio), Alic Denis, D’Hooghe Sven.Nicht eingesetzt Uca Volkan.
Tore; 10. D’Hooghe Sven, 20. Segovia Manuel, 25. Andriopoulos Panagiotis, 40. Segovia Manuel, 80. Mancini Claudio, 85. Alic Denis.
Langsam wird es unheimlich: Der FCK 2 bleibt in dieser Rückrunde weiterhin ungeschlagen und ohne Gegentor! Der FCk 2 spielte in der ersten Halbzeit erfrischend offensiven Fussball. Schon nach 10 Minuten konnte Sven D’Hooghe nach einem herrlichen Spielzug das 1-0 erzielen. Die Abwehr war einmal mehr ein unüberwindliches Bollwerk. Die technisch bessere Mannschaft war der FCK, doch die Seener bemühten sich redlich, das schnelle Kombinationsspiel der Rotweissen zu unterbinden. In der 20. Minute konnte Manuel Segovia durch eine feine Einzelleistung das 2 – 0 erzielen. Die Platzherren waren total überfordert. 25 minuten waren gespielt, als Denis Alic nur noch mit einem Foul gebremmst werden konnte. Den fälligen Elfmeter ( musste wiederholt werden ) verwertete Pano Andriopoulos sicher. Wieder konnte sich Manuel Segovia 5 minuten vor der Halbzeit als Torschütze feiern lassen. Im zweiten Umgang kontrollierten die Klotener das Spiel ohne ernsthaft in Gefahr zu kommen. Weitere Tore durch Claudio Mancini ( Kopfball) und Alic Denis ( Freistoss) rundeten eine kompakte und konzentrierte Leistung ab.
Fazit: Mit solchen Leistungen der Weissroten dürfte es der Gegenerschaft schwer fallen, Punkte zu ergattern.
Nächstes Spiel Sonntag 7. Mai 10.15 Uhr gegen Kollbrunn Rikon. |
Autor: Toni De Carlo |
|
Erkämpfter Sieg |
Sonntag, 30. April 2006 |
FC Kloten 1 - SV Schaffhausen 2a 2:1 (0:0)
Es spielten: Albert, Wicht N., Zeder D. (ab 62. Min. Lapetina)., Rabic, Poulton, Sergio, Rollo, Hintermann, Adriancen, Muff, Gonzalez
Tore: 46. Min. 0:1 77. Min. 1:1 Andrew Poulton 83. Min. 2:1 Marc Muff
Bemerkungen: 16. Min. Rollo verschiesst Foulpenalty
Nach dem komfortablem Sieg am vergangenen Mittwoch musst der zweite Sieg in der vergangenen Woche gegen das Vorletzte SV Schaffhausen hart erkämpft werden.
Bei Nebel und kühlen 3 Grad begann das Spiel auf dem Stighag vor rund 140 Zuschauer ruhig und gemächlich. Die Klotener versuchten den Gegner nach den Startminuten in die Defensive zu drängen. In der 16. Minute wurde den Platzherren ein Foulpenalty zu gesprochen – doch wie gegen Wallisellen scheiterte diesmal Alessandro Rollo am Gästetorhüter! In der 22. Minute war es erneut Alessandro Rollo, der seinen Schuss vom Torhüter abgewehrt sah. In der Folge verloren die Klotener etwas den Rhythmus, vieles misslang. Pausenresultat 0:0.
Anspiel zur zweiten Halbzeit – und es stand 0:1! Nach 11 Sekunden erzielten die Schaffhauser den Führungstreffer. Die Abwehrspieler der Klotener waren wohl gedanklich noch beim Pausentee ... Nun waren die Platzherren gefordert. Das Tempo wurde erhöht, dass Passspiel verbessert und der Gegner wurde immer mehr in die Defensive gedrängt. In der 62. Minute ersetzte Offensivspieler Luca Lapetina Verteidiger Dominik Zeder – ganz nach dem Motto „Alles oder Nichts“! In der 77. Minute war es dann soweit. Andrew Poulton konnte seinen abgelenkten Schluss zum Ausgleich bejubeln. Nur 6. Minuten später gelang Marc Muff das zweite und spielentscheidende Tor zum verdienten 2-1.
Da Niederweningen und Bassersdorf ihre Spiele ebenfalls klar gewannen, bleiben die Klotener weiterhin auf dem 3. Tabellenrang, 3 Punkte (und schlechteres Torverhältnis) hinter dem Spitzenduo. Am kommenden Sonntag spielen die Klotener auswärts gegen den SV Seebach, Spielbeginn ist 10.00h. |
Autor: Antonio Magina Cardoso |
|
|
|