Ein historischer Sieg im Derby |
Donnerstag, 18. Mai 2006 |
FC Kloten – FC Bülach 6 : 0 (Halbzeit 2 : 0)
Bemerkungen: Erster Sieg in der 1. Stärkeklasse
Nach den Kanterniederlagen gegen Glattfelden (0 : 13) und Seebach (0 : 8), wollten es die Klotenerinnen heute gegen das bis anhin ebenfalls sieglose Bülach besonders gut machen. Natürlich kam Ihnen zu Gute, dass die Trainer (früher FC Bülach Juniorinnen) die Gegnerinnen sehr gut kannten und dadurch ihr Team optimal einstellen konnten.
Die Leistung wurde aber auf dem Platz erbracht. Besonders hervorzuheben ist natürlich die Leistung der C-Juniorinnen, allen voran Sabrina Bodenmann, welche alleine 4 Tore erzielte, aber auch Ljubica Petrovic (1 Tor) und Michaela Lienhard boten sehr starke, kämpferische Leistungen und brachten viel Schwung in die Klotener Offensive.
Das Team freute sich aber auch über den Shutout der Torhüterin Michaela Lips, welche erst ihr 3. Spiel auf dieser Position bestritt. Sie zeigte bereits in den ersten 2 Spielen mit je einem gehaltenen Penalty auf, dass viel Talent in ihr steckt.
Wir Trainer gratulieren der ganzen Mannschaft zu diesem ersten Erfolg in dieser Stärkeklasse und hoffen, den Schwung in die nächsten Spiele mitnehmen zu können.
Aufstellung: Michaela Lips, Vanessa Alderuccio, Saskia Belmont, Vesna Beratovic, Sina Gelin, Sabrina Bodenmann, Julia Göldi, Alexandra Gunsch, Edina Jusic, Michaela Lienhard, Ljubica Petrovic, Sanja Petrovic, Isabella Racki, Seraphine Zurlino. |
Autor: Rolf Anliker |
|
Junioren A weiterhin auf Erfolgskurs |
Montag, 15. Mai 2006 |
Nach der schmerzhaften und in dieser Höhe unverdienten Niederlage vor Wochenfrist in Dielsdorf (0-4) lag es den A-Junioren sehr am Herzen, sich mit einer überzeugenden Leistung wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Dieses Vorhaben gelang dem Team. In keiner Phase des Spiels gab es Zweifel am Sieg der Klotener.
Bereits in der 4. Minute brachte El Nashar mit einem herrlichen Aussenristschuss die Flieger mit 1:0 in Führung. In der Folge sah man eine verunsicherte Heimmannschaft und einige gute Spielzüge unserer A-Junioren. Doch wie so oft in dieser Saison ging man auch an diesem Sonntag sehr grosszügig mit den Tormöglichkeiten um. Nach einem Stellungsfehler von Polozani entwich in der 14. Minute der gegnerische Mittelfeldspieler welcher dann den Ball zur Mitte flankte wo ein Affoltemer unbedrängt zum 1:1 traf. Die Freude über den Ausgleich währte bei dem Heimteam nicht lange, denn bereits 3 Minuten später setzte sich Ramadani auf der rechten Seite gut durch und spielte den Ball flach in die Mitte auf den heranstürmenden Polozani, der seinen Fehler beim Gegentor mit dem 2:1 für Kloten wieder wettmachte. Bis zur Halbzeit bekamen die Zuschauer Einbahnfussball Richtung Affoltemer Tor zu sehen. Doch die klare Überlegenheit konnte nicht in Tore umgesetzt werden. Pascal Hirzel, Kryeziu, und Dick vergaben in der Folge zahlreiche Torchancen. Im dritten Anlauf gelang dann Pascal Hirzel in der 40. Minute doch noch das hochverdiente 3:1.
In der Halbzeit kamen Wiederkehr für Kryeziu und Koller für Pascal Hirzel zum Einsatz. Und es war Wiederkehr der in der 52. Minute zum 4:1 für Kloten traf. Der Spielverlauf in der 2. Halbzeit entsprach dem Bild aus der 1. Halbzeit. Unser Team, welches sehr fahrlässig mit den Torchancen umging, kam kaum in Gefahr. Allein Wiederkehr und Dick hatten zahlreiche Chancen auf dem Fuss welche jedoch nicht verwertet wurden. In der 70. Minute gelang Polozani das 5:1. In der Folge geschah wenig Nennenswertes, sodass die Klotener sich 3 weitere Zähler auf Ihr Punktekonto dazuholten und weiterhin Anschluss an der Tabellenspitze haben.
FC Affoltern-Zürich : FC Kloten 1:5 (1:3)
4. Minute El Nashar 0:1 14. Minute, ---, 1:1 17. Minute, Polozani 1:2 40. Minute, Hirzel P. 1:3 52. Minute, Wiederkehr 1:4 70. Minute, Polozani 1:5
Gelbe Karten: Wiederkehr und Polozani (Foulspiel) Rote Karten: Koller (Reklamieren) |
Autor: Luigi Campa |
|
Jede Siegesserie geht mal zu Ende |
Montag, 15. Mai 2006 |
FC Kloten – FC Blue Stars 2 0 : 1 (0:1)
Torfolge: 43’ 0:1
Aufstellung: T.Meier, Manuela Meier, R. Napoli, St.Stricker, K.Nägeli (55’ S.Walder), S.Obrist, S.Freihofer, F.Bosco, A.Blum (50’ V.Beratovic, K.Peter, M. Meier (50’ L. Koller), (A.Buergi)
Zuschauer: 70 Bemerkungen: 65’ Lattenschuss Blue Stars, 69’ Zeitstrafe Kloten, 85’ Lattenschuss Kloten
Im Spitzenspiel der Aufstiegsrunde empfingen die jungen Spielerinnen aus der Flughafenstadt das Reserveteam von Blue Stars. Die Stadtzürcherinnen überzeugten in den letzten Spielen mit klaren Siegen. Kloten konnte als Leader mit viel Selbstvertrauen in die Partie starten.
Alles war bereit für ein spannendes Spiel, nur der Schiedsrichter machte allen einen Strich durch die Rechnung. Als um elf Uhr der Anpfiff hätte erfolgen müssen, war kein Spielleiter anwesend. Nach 45. Minuten Wartezeit konnte das Spiel trotzdem angepfiffen werden. Mit dem Einverständnis des gegnerischen Trainers war ein Ersatzschiedsrichter aus Kloten bereit, die Partie zu leiten. Das Heimteam agierte aus einer sicheren Defensive und versuchte, die schnellen Stürmerinnen in Szene zu setzen. Blue Stars Rezept waren die weiten Bälle, die immer wieder hinter die Viererkette von Kloten gespielt wurden. Beide Teams neutralisierten sich meistens gegenseitig im Mittelfeld, klare Chancen waren in der Startphase Mangelware. Nach einer halben Stunde wurden beide Teams ein wenig offensiver, vor allem bei Standartsituationen konnte Blue Stars seine Gefährlichkeit unter Beweis stellen. Als Kristina Peter mustergültig in die Tiefe lanciert wurde, hätte die Spielerin aus Kloten den Führungstreffer erzielen müssen. Kristina Peter scheiterte aber an der guten Torfrau der Stadtzürcherinnen. Als alle mit einem Unentschieden zur Pause rechneten, konnten die Gäste noch einen Eckball ausführen. Die Torfrau von Kloten hatte den Ball eigentlich schon unter Kontrolle, als Tanja Meier regelwidrig im fünf Meter Raum angegangen wurde und den Ball fallen liess. Der Pfiff des unparteiischen blieb aber aus und die Stürmerin von Blue Stars hatte keine Mühe mehr, den Ball über die Linie zu befördern. Ein unglücklicher Treffer so kurz vor der Pause.
Kloten erholte sich gut von diesem Rückschlag und auch nach dem Tee war das Spiel sehr ausgeglichen. Zwei ebenbürtige Teams zeigten attraktiven Frauenfussball. Ab der 70. Minute setzte Kloten alles auf eine Karte, um den längst verdienten Ausgleichstreffer zu erzielen. Dieses Vorhaben erhielt zehn Minuten später einen Rückschlag, als Sybille Walder die gegnerische Stürmerin von den Beinen holte und zurecht eine Zeitstrafe erhielt. Obwohl nur noch zu zehnt, kämpften die Klotenerinnen weiter und drängten die Stadtzürcherinnen in die eigene Plätzhälfte. Blue Stars war nun nur noch auf Konter gefährlich. Tanja Meier im Tor von Kloten verhinderte bei einem dieser selten gewordenen Gegenangriffe mit einem Reflex das sichere 0:2. Als das Heimteam wieder komplett war, blieben nur noch zehn Minuten zu spielen . Angriff um Angriff wurde von Kloten lanciert, das Glück blieb aber auf der Seite des Teams aus Zürich. So auch in der 82. und 87. Minute, als zuerst Sandra Freihofer alleine auf das Tor zog und nur durch die Torfrau von Blue Stars gestoppt werden konnte. Ein wenig später prallte der Weitschuss von Freihofer an die Querlatte. Der Ausgleichstreffer wollte nicht mehr gelingen und somit ging für Kloten eine Serie von fast einjähriger Ungeschlagenheit in den Meisterschaftsspielen zu Ende. Blue Stars übernahm mit diesem Sieg die Führung in der Aufstiegsrunde, Kloten rutschte auf den zweiten Tabellenrang zurück. Die jungen Spielerinnen aus der Flughafenstadt müssen sich nach dieser Leistung keine Vorwürfe machen. Die Klotenerinnen hatten alles versucht, wurden aber für ihre disziplinierte Leistung und Einsatzbereitschaft nicht belohnt.
Im nächsten Heimspiel am Sonntag (11.00 Uhr) trifft das Team von Peter Wartmann und Raimo Anlauf auf die Tabellenletzten aus Effretikon. Mit einer solchen Leistung wie gegen den aktuellen Leader, wäre alles andere wie ein klarer Sieg gegen das Schlusslicht eine grosse Ueberraschung. |
Autor: Peter Wartmann |
|
|
|